Last Updated on 01.03.2025 by Redaktion Digisaurier
Wenn es doch inzwischen für alles eine App gibt, warum denn nicht auch für Weihnachten? Gibt’s nicht? Gibt’s schon lange. Und unter den Tausenden Jingle-Apps sind sogar ein paar äußerst nützliche, die jeder aufs Smartphone oder Tablet holen sollte, der Weihnachten liebt, das Christfest ernst nimmt und gut vorbereitet sein möchte auf die besinnlichsten Tage im Jahr. Und weil die Weihnachtszeit nominell mit der Eröffnungen der ersten Weihnachtsmärkte beginnt, ist ein Weihnachtsmarkt-Finder die erste App, die man braucht.
1. Egal wo man ist – den nächsten Weihnachtsmarkt per App finden
Natürlich kennt jeder seinen örtlichen Weihnachtsmarkt und weiß, wo der beste Glühwein serviert wird und die leckersten Sachen angeboten werden. Außerdem weiß jeder Xmas-Fan, dass ein Besuch auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg jede Reise wert ist. Wie aber sieht es mit Weihnachtsmärkten in Flensburg, Passau, Saarbrücken und Aue aus? Mit der App „Weihnachtsmärkte Deutschland (Diese App auf Android gibt es nicht mehr)“ bzw. „Weihnachtsmarkt-Suche (iOS) (Diese App gibt es nicht mehr)“ von Das Örtliche verpassen auch Menschen, die unterwegs sind, keinen Weihnachtsmarkt.
Da muss man erst drauf kommen: Alle Aspekte der Beschaffung, Zuordnung und Verteilung von Weihnachstgeschenken in einer App verwalten. Der „Xmas Organizer (Android) (Diese App gibt es nicht mehr)“ kann das. Man legt Listen der Menschen dann, die man beschenken möchte, und ordnet ihnen Geschenkideen zu. Die können auch per Foto oder Video aufgenommen und integriert werden. Rückt das Fest näher, kann man aus den Ideen dann konkrete Einkaufslisten erzeugen und sogar Budgets festlegen. „Gifts (Windows) (Link nicht mehr verfügbar)“ kann das auch, und fürs iPhone gibt es „GiftPlanner (iOS)“ mit ganz ähnlicher Funktionalität.
Weihnachtsplätzchen kann man in Etappen backen, weil manches Gebäck besser schmeckt, wenn’s in einer Blechdose geruht hat, während andere Kekse frisch gebacken sein sollten. Die Rezepte kann man sich auch als App ins holen. „Plätzchen Rezepte: Weihnachten (Android) (Diese App gibt es nicht mehr)#“ umfasst eine stetig wachsende Liste praxiserprobter Rezepte in deutscher Sprache, die sich leicht nachvollziehen lassen. Fürs iPhone gibt es leider keine spezielle Plätzchen-App, aber in der bekannten und beliebten „Chefkoch-App (iOS)“ finden sich tolle Anleitungen zum Backen und zudem fürs Festtagsmenü.
Was wäre Weihnachten als Familienfest ohne diese vielen traditionelle, schönen Weihnachtslieder? Wenn die Kerzen am Baum leuchten und die Geschenke unter der Tanne locken, dann singen alle zusammen die alten Lieder. Dabei hilft die App „Weihnachtslieder (iOS)„, die eine Fülle von professionellen Künstlern eingesungene Lieder umfasst und zum Mitsingen einlädt – die Texte lassen sich dabei in der App ablesen. Und wer mehr auf fröhliche Xmas-Hits steht, findet mit „Christmas Radio (Android / iOS)“ eine App, die rund um die IUhr von verschiedensten Sendern das auswählt, was zum Xmas-Fest passt.
Es gibt Menschen, die kaufen ihren Christbaum an dem Tag, an dem der Weihnachtsbaumhändler ihres Vertrauens seinen Stand eröffnet hat. Und andere, die am Morgen des Heiligabend verzweifelt nach einem solchen Händler in der Nähe suchen. Beiden hilft die App „Mein Weihnachtsbaum (Android) (Diese App gibt es nicht mehr) / iOS (Diese App gibt es nicht mehr))“. Anbieter von Christbäumen können sich eintragen lassen und Kunden finden den Christbaumstand einfach über eine Google-Map – komfortabler geht’s kaum. Fehlt eigentlich nur noch eine Preisvergleichsfunktion…