Digitale Nomaden – meinen Ersten lernte ich in den 90igern bei einer Drehreise für Neues… die Computershow für 3Sat kennen. Steven K. Roberts. Er fuhr mit einem Solar-Rad durch Amerika und schrieb von seinen Reisen. Weil es Blogs so noch nicht gab veröffentlichte er über die klassische Medien. Mit Marcus Meurer und Felicia Hargarten lernte ich dann zwei moderne zeitgemäße Vertreter dieser Art kennen. Mit ihren Angeboten – von Webseite bis zur Konferenz – helfen sie heute Menschen, die sich den Traum von Leben und Arbeiten in perfekter Kombination erfüllen wollen. Und auch Berthold Glass ist einer von ihnen – mit Familie. Obwohl er und seine Familie nicht zur klassischen Gruppe „Digitale Nomaden“ gehören, sondern zu den Teilzeit-Digitalnomaden. Auf der #NeuDig Reise sind wir dem Thema nachgegangen. In Bild und Ton. Was sind Digitale Nomaden? Und brauchen die eine Rente? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ge-reist
#NeuDig: „Microsoft hatte immer dieselbe Strategie um zu gewinnen“ Ex-MS-Chef Rudi Gallist
Was hat Microsoft in der Zeit von Windows 95 oder beim großen Kampf mit Novell um den Markt der Computernetzwerke eigentlich so erfolgreich gemacht? Wie schaffte es das Software-Unternehmen aus Redmond Marktführer im Bereich Tabellenkalkulation gegen Lotus zu werden? Wie gelang es WordPerfect mit dem Microsoft Produkt Word abzuhängen? Rudi Gallist, damals Top-Manager bei Microsoft und dann auch Deutschland Chef, weiß es aus allernächster Nähe. Er gehörte zum engsten Kreis um Bill Gates in diesem Momenten. Er hat mit entschieden und erzählt wie es hinter den Kulissen wirklich war. Ein spannender Zeitzeuge der mitten drin statt nur dabei war. Wir haben ihn im Rahmen der #NeuDig Reise durch die Digitalisierungs-Geschichte Deutschlands mit der Kamera getroffen. #NeuDig: „Microsoft hatte immer dieselbe Strategie um zu gewinnen“ Ex-MS-Chef Rudi Gallist weiterlesen
#NeuDig: Digitalisierung ist steinalt!
Eine Frau die uns viele Erkenntnisse auf der #NeuDig Reise brachte war Anja Teuner. Kein Wunder: Schließlich ist sie Kuratorin der Computerabteilung im Deutschen Museum in München. Also muss sie da einiges wissen. Wir haben einige Ihrer Statements in dieser Playliste zusammengestellt. Und gleich das erste Stück räumt mit einem Missverständnis auf. Digitalisierung ist nichts neues und hat noch nicht mal mit Strom zu tun… Und ihr erfahrt was über die Rechenleistung des ehemaligen Cray Computer – einem Supercomputer der 90iger – im Vergleich zu heutiger Technik. #NeuDig: Digitalisierung ist steinalt! weiterlesen
Journalismus in Zeiten der Digitalisierung
Über dieses Thema kann man lange sprechen. Bei unserer #NeuDig Radreise auf den Spuren der Digitalisierung in Deutschland begleitete uns Thomas Pyczak spontan einige Kilometer mit dem Rad. Dabei und am Abend bei unserer Livesendung aus dem Hotelzimmer sprachen wir mit Thomas über Journalismus, Medien und Verlage. Heute und in Zukunft. Das er – als ehemaliger Chef von Chip und Verlagsmanager bei Burda – dazu einiges an Gedanken hat, war uns klar. Hier einige seiner besten Statements aus der Sendung.
Thomas Pyczak über sich selbst
Über sich selbst schreibt er in seinem Blog:
„Mein Name ist Thomas Pyczak. Ich bin Autor, strategischer Storyteller und Reisender. Meine Romane Ende der Welt und Starnberg. Marrakesch. Starnberg sind im Juni 2016 erschienen, ganz ohne Verlag und großes System. Digital und als Taschenbücher. Sie spielen an Schauplätzen und in Kulturen, die ich mit meiner Frau besucht habe. Die mich faszinieren. Zu denen ich gern Brücken schlagen möchte. Als ehemaliger Verlagsmanager und Chefredakteur hat das Erzählen für mich noch eine Business-Seite. Wie nutze ich die Magie von Storytelling, um andere zu überzeugen, sie mitzunehmen? Das ist die Ausgangsfrage von Tell Me!, meinem Buch über Storytelling, das Ende Mai 2017 beim Rheinwerk-Verlag erschienen ist. Zu diesem Thema schreibe ich auch einen Blog , gebe Workshops, bin Storytelling-Sparringspartner.“
#NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden
Heute ist unsere Update für #NeuDig eigentlich recht kurz: einfach gesagt muss die ursprünglich für Mitte Oktober geplante Herbst-Etappe die im Raum Frankfurt mit den Rädern sein sollte leider aus persönlichen Gründen verschoben werden. Wir bitten erstmal um euer Verständnis. Und wie geht es nun weiter bei unserer Reise? Hier unser aktueller Status #NeuDig Update: Herbst-Etappe muss verschoben werden weiterlesen
Sony Alpha 6000 – unsere Reisekamera
Wenn wir auf dem Rad unterwegs sind, haben wir unsere Smartphones dabei und meist noch kleine Taschenkameras. Kompakt müssen sie sein und in die Trikottasche oder eine Gürteltasche passen. Das Problem dabei ist allerdings: Mit den kleinen Kameras kann man prima knipsen, aber für schöne Fotos sollte doch ein ordentlicher Fotoapparat her. Zweites Problem: Eine Spiegelreflexkamera ist zu groß für die Gürteltasche. Was also tun?
#NeuDig Praxis: Dropbox im Einsatz – der Synchron Wahnsinn
Wir haben lange überlegt, was die beste Lösung für uns zum Datenaustausch ist. Am liebsten wollten wir das Netz, also die Cloud dazu benutzen. Einfach, weil das bei unserem extremen Reiseeinsatz kein zusätzliches Gepäck in Form von Hardware bedeutet. Also haben wir uns für einen bezahlten Dropbox Business Account entschieden. Teilweise eine gute Idee. Teilweise. Wer den Blick dafür hat, sieht im Beitragsbild schon das Problem. In unserer Praxis-Serie reden wir über Erfahrungen mit Hard- und Software bei #NeuDig. Über die guten Sachen. Und die weniger guten. #NeuDig Praxis: Dropbox im Einsatz – der Synchron Wahnsinn weiterlesen
Technik, Technik, Technik – #NeuDig zeigt Möglichkeiten und Grenzen
Wir als Digisaurer gingen bei #NeuDig mit einer wahren Technik-Armada an den Start. Vom Smoothie Maker bis zur kompakten Hochleistungs-Kamera. Vom Solar-Ladegerät für Smartphone & Co bis zur Routenplanungs-App mit Fahrrad-Navigation. Von der Sendetechnik, die dabei war ganz zu schweigen. Oder der 360 Grad Kamera – oder, oder, oder… Warum? Wir wollten auf der Strecke herausfinden, was die Geräte im Einsatz bringen. Wir wollten sehen, ob dieses Internet und die dazugehörige Technik wirklich möglich macht, was versprochen wird. Senden von überall zum Beispiel. Es sollte ja eine Reise zwischen gestern, heute und morgen sein. Und um es vorweg zu nehmen: der Smoothie Maker war ein echter Bringer… Obwohl wir den gar nicht auf dem Radar hatten. Technik, Technik, Technik – #NeuDig zeigt Möglichkeiten und Grenzen weiterlesen