Archiv der Kategorie: Ge-dacht

Das ist eher das philosophische bei uns. Lautes oder verschriftliches Denken hat hier seinen Platz: ob nun nachdenken, vorausdenken oder mitdenken ist egal

Fast vergessen (8): Was wurde eigentlich aus Conrad Electronic?

Als dieser Tage die Meldung reinschneite, Conrad Electronic würde fast alle seine Filialen schließen, war ich einigermaßen schockiert. Geht es diesem wahrhaft legendären Unternehmen etwa nicht gut? Es war ja schon vor ein paar Jahren eine traurige Tatsache, dass die Filiale hier an meinem Wohnort Düsseldorf geschlossen wurde, zu der ich über viele, viele Jahre regelmäßig pilgerte. Eigentlich immer, wenn ich irgendetwas brauchte, was auch nur annähernd mit Elektronik zu tun hatte – Stecker und Kabel, zum Beispiel. Ich war immer sehr froh, dass ich solchen Kram eben nicht beim Online-Händler mit dem A am Anfang bestellen musste, sondern ihn – drei Straßenbahnhaltestellen entfernt – in echt kaufen konnte. Natürlich nutzte und nutze ich seitdem auch den Versandservice von Conrad Electronic, aber mit fehlen die Gespräche mit den so unglaublich fach- und sachkundigen Verkäufer:innen im Laden. Fast vergessen (8): Was wurde eigentlich aus Conrad Electronic? weiterlesen

Wie sicher ist die Fingerabdruckerkennung wirklich? Ein Rundblick.

Spätestens seit es einem Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) 2013 gelang, das Apple-IDTouch-System zu überlisten, poppt die Frage nach der Sicherheit von Fingerabdruckerkennungssensoren an digitalen Geräten immer wieder auf. Auch wir haben uns 2018 im Rahmen des Tests eines entsprechenden Dongles bereits damit beschäftigt. Nun hat sich diese Form der biometrischen Authentifizierung aber gerade bei den Smartphones auf breiter Front durchgesetzt. Grund genug, das Thema noch einmal hervorzuholen. Wie sicher ist die Fingerabdruckerkennung wirklich? Ein Rundblick. weiterlesen

Die Commodore-Story – Part III: Peddle, Shivji, Miner – die Technikhelden

Nach allem, was hier in Part I und II in Sachen Unternehmensführung beschrieben wurde, sollten wir nicht vergessen, dass Commodore mehr als ein Jahrzehnt lang im Auge des Digitalhurrikans lebte und die mit dem C64 die Geschichte der kleinen Computer entscheidend geprägt hat. Und das hat die Firma drei genialen Technikhelden zu verdanken, ohne die es vielleicht nie einen Commodore-Computer, aber ziemlich sicher keine erfolgreichen Rechner gegeben hätte. Reden wir also von Chuck Peddle, Shiraz Shivji und Jay Miner. Die Commodore-Story – Part III: Peddle, Shivji, Miner – die Technikhelden weiterlesen

Die Commodore-Story – Part I: Von Schreibmaschinen und Tischrechnern

Ja, werden jetzt viele Digisaurier sagen, das kennen wir doch alles schon, also wie die Firma Commodore entstand und wie sie zugrundegerichtet wurde. Aber man kann die Commodore-Story auch ein bisschen anders erzählen und vor allem mehr Scheinwerferlicht auf die wichtigsten Akteure lenken. Genau das haben wir mit diesem Dreiteiler im Sinn. Spannend ist das allemal, weil das Schicksal von Commodore stellvertretend für einige Firmen steht, die wie Kometen am Digitalhimmel aufstiegen, einige Zeit stolz leuchteten, um dann abzustürzen; ganz anders also als die Fixsterne der Branche: IBM, Intel, Hewlett-Packard. Die Commodore-Story – Part I: Von Schreibmaschinen und Tischrechnern weiterlesen

Schwarmintelligenz. Oder: Wie war das eigentlich vor Wikipedia und Google?

[Kurzessay] So ein bisschen ist der Begriff „Schwarmintelligenz“ aus der Mode gekommen. Oft wird er inzwischen mit leicht ironischer Konnotation verwendet. Denn wer heute seinen Freunden auf Facebook eine Frage stellt, gibt ja damit zu, dass er die gewünschte Antwort in der Wikipedia oder per Google-Suche nicht gefunden hat. Da fragt sich der geneigte Digisaurier natürlich: Wie war das eigentlich früher? Schwarmintelligenz. Oder: Wie war das eigentlich vor Wikipedia und Google? weiterlesen

Bringt ZigBee das Smarthome in Schwung?

Zugegeben: Der Name ZigBee ist deutlich poetischer als die Bezeichnung WLan und weniger martialisch als der Begriff Bluetooth. Und, ja, diese Spezifikation fällt in dieselbe Kategorie. Denn es geht um den Betrieb drahtloser Netzwerke per Funktechnik. Während das Wireless LAN von Beginn an für den Aufbau lokaler Netze für Computer gedacht war und Bluetooth vor allem für die Vermeidung von Kabelverbindungen sorgen sollte, ist ZigBee ein Standard für das Internet der Dinge (IoT) auf lokaler Ebene; es wurde entwickelt für Netzwerke mit geringem Datenaufkommen bei geringem Stromverbrauch. Ob die Entwickler dabei von vornherein an das Thema Smarthome gedacht haben, ist nicht gewiss. Sicher aber ist, dass sich seit etwa 2018 viele große und wichtige Anbieter in diesem Markt auf das ab 2010 entwickelte Protokoll gestürzt haben. Denn: ZigBee könnte der Schlüssel dafür sein, Sensoren und Schalter, LED-Lampen und Kameras verschiedener Hersteller miteinander zu vernetzen. Bringt ZigBee das Smarthome in Schwung? weiterlesen

Was zur Hölle… sind Non-Fugible Token (NFT)?

Kaum haben wir halbwegs kapiert, wie Kryptowährungen funktionieren, kommt der nächste Blockchain-Hype um die Ecke. Die Rede ist von dem, was gemeinhin mit NFT abgekürzt wird – sogenannte Non-Fugible Token. Nachdem das Thema durch die Krypto-Community gejagt wurde, häufen sich jetzt auch in „normalen“ Medien Berichte darüber, dass jemand ein digitales Stück als NFT für Tausen, Hunderttausende, ja, Millionen Dollar erworben oder ersteigert hat. Twitter-Chef Jack Dorsey versilberte das Original des allerersten von ihm abgesetzten Tweets für sage-und-schreibe 2,9 Millionen US-Dollar. Elon-Musk-Gattin Grimes verkaufte eine gemeinsam mit ihrem Bruder Mac Boucher produzierte Edition bestehend aus zehn digitalen Gemälden, Animationen und Video-Clips mit dem Titel „War Nymphs“ für 6 Mio. Die junge Frau, die als Kind Mona-Lisa-artig lächelnd vor einem brennenden Haus fotografiert wurde, erlöste 340.000 Euro für dieses Originalbild. Und der Hype geht weiter… Was zur Hölle… sind Non-Fugible Token (NFT)? weiterlesen

Daten sicher in der Cloud? Und wenn’s brennt?

Ein in Ehren ergrauter Experte kommentierte knallhart: „Kein Backup, kein Mitleid.“ Währenddessen diskutierten weniger erfahrene Menschen, ob denn „unsere Daten“ in der Cloud sicher sind. Anlass war der Großbrand am 10. März 2021 in einer Serverfarm bei Straßburg. Genauer: Im Data-Center des französischen Cloud-Providers OVH, der von sich behauptet, der größte seiner Art in Europa zu sein. Das Gebäude brannte komplett nieder, um die 10.000 Server wurden dabei zerstört. Nun halten verantwortungsvolle Anbieter für die Clouds ihrer Kunden allerlei Sicherungsmethode bereit, sodass die Gefahr eines Totalverlustes theoretisch ziemlich gering ist. Nicht aber für Clouds auf privaten, also vom Kunden administrierten Servern, die nur physikalisch in einem solchen Zentrum stehen – für die Datensicherung solcher Clouds ist der Kunde selbst verantwortlich. Daten sicher in der Cloud? Und wenn’s brennt? weiterlesen