Archiv der Kategorie: Ge-schichte

Historisches & Vergangenes rund um Computer und Co: Computergeschichte und Computergeschichten finden sich hier.

Computerhelden (22): John Warnock – PostScript-Erfinder und Adobe-Gründer

Vor wenigen Tagen starb John F. Warnock. Er wurde 82 Jahre alt. Zusammen mit seinem langjährigen Geschäftspartner Charles „Chuck“ Geschke, der bereits vor zwei Jahren mit 81 verstarb, gehörte Warnock einer Generation Computerhelden an, denen wir praktisch alle bis heute grundlegenden Technologien verdanken. Im Fall der beiden ist es vor allem die Seitenbeschreibungssprache PostScript, die Ende der Siebzigerjahre die Art und Weise wie wir drucken, revolutionierte. Dass er zudem führend an der Entwicklung von PDF beteiligt war, wird da beinahe zur Fußnote. Beide „Erfindungen“ hängen enger miteinander zusammen als man heute glauben mag. Computerhelden (22): John Warnock – PostScript-Erfinder und Adobe-Gründer weiterlesen

Fast vergessen (20): Was wurde eigentlich aus Borland und TurboPascal?

Während Fans US-amerikanischer Fernsehserien beim Namen Borland an den Assistenten des Heimwerker-Kings denken, fallen uns Digisauriern natürlich gleich Turbo Pascal, Quattro Pro und Delphi ein. Eigentlich war der gebürtige Franzose, ETH-Zürich-Absolvent und Mathematiklehrer Phillippe Kahn mit seiner Softwareschmiede ein Spätstarter, denn im Gründungsjahr 1983 war der Kuchen der verschiedenen Softwaresparten für persönliche Computer schon weitgehend verteilt. Wir reden von der Ära, in der noch Millionen Hobbyprogrammierer Anwendungen entwickelten und in den einschlägigen Foren heftig über Programmiersprachen debattiert wurde. BASIC galt plötzlich als bäh-bäh, weil das strukturierte Programmieren en vogue war. Fast vergessen (20): Was wurde eigentlich aus Borland und TurboPascal? weiterlesen

Fast vergessen (19): Gibt es eigentlich noch Drucker und Displays von NEC?

Glücklich war, wer sich Ende der Achtzigerjahre einen Monitor vom Typ NEC Multisync an seinen PC klemmen konnte. Denn einen besseren Bildschirm, wenn auch für teuer Geld, gab es wohl kaum auf den Markt. Und wer damals kein Fan der Epson-Drucker war, wollte unbedingt einen NEC Pinwriter haben – mit 24 Nadeln! Heute ist die Nippon Electric Corporation (kurz: NEC) aus dem Bewusstsein der Digitalkonsument:innen fast ganz verschwunden. Fast vergessen (19): Gibt es eigentlich noch Drucker und Displays von NEC? weiterlesen