Archiv der Kategorie: Allgemein

Kleine Weltgeschichte der Prozessoren (1) – vom TMS1000 bis zum Intel 80286

Wer hat’s erfunden? Man weiß es nicht. Allgemein gilt TMS1000 von Texas Instruments als allererster Mikroprozessor. Aber die Frage ist, ob das überhaupt schon ein Prozessor nach heutigem Verständnis war. Inzwischen bezeichnet man das Ding, das die legendären TI-Taschenrechner befeuerte, eher als Mikrokontroller, weil diverse Funktionseinheiten, die solch ein Maschinchen zum Rechnen braucht, in einem einzigen integrierten Schaltkreis (IC) zusammengefasst waren. Womit wir schon bei einem Dilemma dieses Artikels sind: die unscharfen Begriffe. Kleine Weltgeschichte der Prozessoren (1) – vom TMS1000 bis zum Intel 80286 weiterlesen

Verlorenes Wissen (6): Von Peeks & Pokes und was man damit macht

Bei jedem C64-Veteranen stellen sich die Ohren auf, wenn er die Wörter „Peek“ und „Poke“ hört. Und wer damals in den frühen Achtzigern seinen Brotkasten selbst programmierte, kriegt nostalgische Gefühle. Unter den interessierten und/oder engagierten C64-Usern galten die Burschen, die ihr Maschinchen mit Peek- und Poke-Befehlen steuerten, als Helden. Denn die waren schon im C64-BASIC enthalten – man musste nur wissen, wo in der Memory-Map die richtigen Adressen lagen, die man sinnvoll peeken und poken konnte. Dieser direkte Zugriff auf die Hardware erlaubte es, dem Commodore bestimmte Grafik- und Soundeffekte abzuringen und generell das Input-Output-Verhalten zu beeinflussen. Verlorenes Wissen (6): Von Peeks & Pokes und was man damit macht weiterlesen

Problemfall Elektronikschrott. Oder: Wo sind all die iPods hin?

Als die Firma Apple im Oktober 2001 den ersten iPod präsentierte, löste das den Boom der kleinen, tragbaren MP3-Spieler aus (und rettete nebenbei das leicht angeschlagene Unternehmen). Jetzt konnte jeder digitalisierte Musik überall und jederzeit im Ohr haben. Aber, die goldenen Jahre des iPod währten nicht allzu lange. Zwar war das erste iPhone noch nicht so recht als Musikspieler geeignet, aber spätestens ab 2012 übernahmen die Smartphones immer mehr die Rolle der MP3-Player und verdrängten den guten, alten iPod langsam, aber sicher vom Markt. Aktuell ist nur noch der iPod Touch im Angebot, der nicht mehr bloß Mucke kann, sondern auch Games. Nach allen verfügbaren Quellen dürfte Apple zwischen 2002 und 2017 gut und gerne 250 Millionen von den Dingern verkauft haben. Da fragt man sich schon: Wo sind all die iPods hin? Problemfall Elektronikschrott. Oder: Wo sind all die iPods hin? weiterlesen